• 09131 - 625 10 65
  • Kontakt
  • Login

Erfahrungen, Bewertung & Empfehlung

SIGNAL IDUNA Sterbegeld­versicherung
im Marktvergleich

SIGNAL IDUNA Sterbe­versicherung - unabhängig geprüft und bewertet

Die SIGNAL IDUNA bietet ihre Sterbe­geld­versicherung über die 2022 neu gegründete Tochter SIGNAL IDUNA Lebens­versicherung AG unverändert weiterhin in zwei Varianten an: mit und ohne Gesundheits­prüfung.

Die beiden Tarife sind hier getrennt bewertet und getestet und haben jeweils einen eigenen Qualitäts­faktor (QF). Der Qualitäts­faktor gibt an, wie die SIGNAL IDUNA am Markt im Verhältnis zu den anderen Anbietern von Sterbegeld abschneidet und ob der Tarif zu empfehlen ist.

  • SI Todesfall­versicherung ohne GP - im Test 70/90 Punkte
  • SI Todesfall­versicherung mit GP - im Test 77/90 Punkte

Der aktuelle Sterbegeld Test umfasst über 50 Anbieter, der beste Tarif erhielt 85/90 Punkte.

SIGNAL IDUNA Sterbegeld­versicherung - Produkt­information, Tarifdetails & Testergebnis

Tarifdetails (Tarif mit und ohne Gesundheits­prüfung)

Teaser Sterbegeldversicherung Test

Sterbe­geld­versicherung Test

Alle Tarife und Anbieter am Markt unabhängig getestet und bewertet.

Jetzt informieren

Der Abschluss bei der SIGNAL IDUNA kann mit oder ohne Gesundheits­prüfung erfolgen. Ein Antrag ist für Personen in der Regel zwischen 18 und 75 Jahren möglich. Für unter 40-jährige ist die Gesundheits­prüfung allerdings obligatorisch. Die Vorsorgehöhe und damit garantierte Versicherungs­leistung kann zwischen 2.500 EUR und 20.000 EUR liegen.

Im Tarif ohne Gesundheits­prüfung beträgt die Wartezeit 24 Monate. Im Tarif mit Gesundheits­prüfung und ohne Wartezeit erfolgt die Prüfung im Antrag über eine ausführliche Erfassung von Gesundheits­daten.

Die Prämien­höhe ist in beiden Tarifen gleich, es ändert sich je nach Tarifwahl lediglich die Modalität der Wartezeit. Die Beitrags­zahlung erfolgt durch laufende Beiträge monatlich, viertel­jährlich, halbjährlich oder jährlich. Bei laufender Beitrags­zahlung werden die Beiträge regulär bis zum Endalter von 85 Jahren entrichtet. Die Zahldauer kann nach individuellen Präferenzen bis auf 3 Jahre verkürzt werden. Ab einem Alter von 85 Jahren ist die Versicherung immer beitragsfrei. Eine Einmal­zahlung oder ein Einmalbeitrag ist bei SIGNAL IDUNA nicht möglich.

Aus technischen Gründen gilt bei SIGNAL IDUNA ein Mindest­einzugs­betrag von 15€. Liegt der Monats­beitrag unter 15€, wird automatisch auf vierteljährliche Zahlweise umgestellt.

Leistungs­umfang

Die Sterbe­geld­versicherung der SIGNAL IDUNA dient der finanziellen Sterbe­vorsorge. Bei Tod der versicherten Person steht ein vorher vereinbarter Geldbetrag zur finanziellen Absicherung der Bestattungs­kosten zur Verfügung. Neben der rein finanziellen Absicherung und Kapital­leistung im Todesfall werden bei der SIGNAL IDUNA Sterbe­versicherung ansonsten keine weiteren Leistungen oder Service­pakete gewährt.

Bei SIGNAL IDUNA kann man auch Angehörige wie z.B. den eigenen Partner absichern, solange dieser den Antrag mitunterschreibt.

Überschüsse als Leistungsbonus

Neben der vertraglich zugesicherten garantierten Versicherungs­summe beteiligt die SIGNAL IDUNA ihre Kunden über den Leistungs­bonus zusätzlich an Überschüssen und Bewertungs­reserven. Die Überschuss­beteiligung ist gesetzlich geregelt. Überschüsse sind nicht garantiert und hängen neben Entwicklungen am Kapitalmarkt, Änderungen bei Lebenserwartung und Sterblichkeit auch von der Kostenstruktur und Substanzkraft des Versicherers ab. Aktuelle Finanzratings bewerten die SIGNAL IDUNA hinsichtlich der Finanzstärke insgesamt als gut.


Erfahrung, Testergebnis & Bewertung - SIGNAL IDUNA Sterbe­geld­versicherung

SIGNAL IDUNA - im Test nur der Tarif mit Gesundheitsprüfung gut

Die SIGNAL IDUNA Sterbegeld­versicherung im Tarif ohne Gesundheits­prüfung schneidet nicht besonders gut ab, da die Wartezeit im Marktvergleich mit 24 Monaten zu lang ist. Hier gibt es günstige Versicherer mit kürzerer Wartezeit ab 6 Monaten ohne Gesundheits­prüfung und größerem Leistungs­umfang, die für die Bestattungs­vorsorge eher geeignet sind.

Anders sieht es beim Tarif mit Gesundheits­prüfung aus. Dieser ist im Marktvergleich gut. Es gibt wenige Tarife deutscher Lebens­versicherer mit Gesundheits­prüfung und Sofortschutz und die SIGNAL IDUNA ist einer davon. Solche Tarife sind vor allem für Jüngere und Gesunde interessant. Einzig die umfangreiche Gesundheits­prüfung führt zur Abwertung.

Bei den vergleichsweise geringen Versicherungs­summen des Sterbegelds sollte eine einfache Gesundheits­erklärung im Antrag ausreichen. Umfassend persönliche Gesundheits­daten offenzulegen oder Gesundheits­fragen zu beantworten ist unnötig. Mit der DELA gibt es hier einen Anbieter mit einfacher Gesundheits­erklärung und Sofortschutz, bei dem Antrag und Abschluss deutlich einfacher sind.

Anbieter Testergebnis Wartezeit
Allianz
80/90 12 Monate
DELA m.G.
80/90 Keine
IDEAL (SterbeGeld)
80/90 9 Monate
LV 1871 (Tarif SV)
85/90 6 Monate
SIGNAL IDUNA o.G.
70/90 24 Monate
SIGNAL IDUNA m.G.
77/90 Keine

Ausschnitt aus den Testergebnissen. Zum vollständigen Test


Information zum Versicherer - SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG

SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
0231 135-0
info@signal-iduna.de
www.signal-iduna.de

Aus der 1906 als Kranken- und Sterbekasse gegründeten IDUNA NOVA und der 1907 gegründeten SIGNAL Versicherung entstand 1999 die SIGNAL IDUNA. Die SIGNAL IDUNA ist heute einer der größten Allround­versicherer in Deutschland für Privat- und Geschäfts­kunden im Bereich Versicherungen, Sparverträge und Finanzierungs­produkte.

Seit dem 01.01.2022 werden Neuanträge im Bereich Lebens­versicherungen – wozu auch die Sterbe­geld­versicherung gehört – nur noch über die neu gegründete Tochter SIGNAL IDUNA Lebens­versicherung AG und nicht mehr über die alte SIGNAL IDUNA Lebens­versicherung a.G. gezeichnet. Der neue Lebens­versicherer ist direkt an die SIGNAL IDUNA Holding angebunden.

Beschwerde­quote niedrig - Die SIGNAL IDUNA Lebens­versicherung gehört nach der offiziellen Beschwerde­statistik der Bafin (Stand 2023) zu den Lebens­versicherern mit niedriger Beschwerdequote.