• 09131 - 625 10 65
  • Kontakt
  • Login

Wissen

Sterbe­geld­versicherung
ohne Wartezeit

Wartezeit als Leistungs­kriterium bei Sterbe­versicherungen

Sofortschutz mit der Sterbe­geld­versicherung ohne Wartezeit

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl der passenden Sterbe­geld­versicherung ist die Wartezeit.

Eine Sterbe­geld­versicherung ohne Wartezeit bietet sofortigen Versicherungs­schutz. Damit sind die Hinter­bliebenen im Todesfall direkt ab Vertrags­abschluss geschützt.

Sterbe­versicherungen ohne Wartezeit erfordern jedoch beim Antrag eine Aussage zum Gesundheits­zustand. Wollen oder können Sie keine Gesundheits­erklärung abgeben, dann ist es nicht möglich, eine Sterbe­versicherung ohne Wartefrist zu erhalten. Dann ist es wichtig, dass die Wartezeit möglichst kurz ist.

Sie finden im folgenden die beste Sterbe­geld­versicherung ohne Wartezeit und Sterbe­versicherungen ohne Gesundheits­prüfung mit Wartezeiten bereits ab 6 Monate.

SPARTIPP: Viele Testsieger bei SeguraLife besonders günstig mit Ehe-/ Partnerrabatt.

Wartezeit - Das sollten Sie wissen

Die Wartezeit ist bei der Auswahl der passenden Sterbe­geld­versicherung ein wichtiges Leistungs­kriterium, denn während der Wartezeit besteht kein Versicherungs­schutz.

Verstirbt die versicherte Person während der Wartezeit, erhalten die Angehörigen höchstens die bisherigen Beiträge rückerstattet, was gerade bei der Monats­zahlung verschwindend wenig ist. Die Finanzierung der Begräbnis­kosten ist dann nicht gesichert. Wartezeiten beim Sterbegeld sollten daher immer möglichst kurz sein. Egal wie jung Sie sind oder wie gesund Sie sich fühlen, 3 Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann.

Wartezeit und Gesundheits­prüfung

Bei der Wahl der passenden Sterbe­geld­versicherung sind Wartezeit und Gesundheits­prüfung immer zusammen zu betrachten. Beim Sofortschutz haben Sie beim Antrag immer eine Form der Gesundheits­prüfung. Bei Tarifen ohne Gesundheits­prüfung haben Sie immer eine mehr oder weniger lange Wartezeit.

Staffel­regelungen

Versicherer ohne Gesundheits­prüfung wie die LV 1871 oder IDEAL mit besonders kurzer, kunden­freundlicher Wartezeit haben das Risiko, dass ihr Tarif von zu vielen schwer kranken Antrag­stellern missbraucht wird und auf Kosten der Versicherten­gemeinschaft unwirtschaftlich wird.

Mit einer Staffel­regelung wird das Risiko früher Sterbefälle im gemeinsamen Interesse von Versicherer und Kunde über einen größeren Zeitraum fair verteilt. Staffel­regelungen bei der Sterbe­geld­versicherung variieren im Detail, folgen jedoch alle dem gleichen Prinzip:

Nach einer kurzen Wartefrist von z.B. 6 Monaten erfolgt im Sterbefall bereits eine Teilaus­zahlung der Versicherungs­summe. Die Höhe der Auszahlung steigt im Zeitverlauf "gestaffelt" immer weiter an, bevor dann nach z.B. einem Jahr voller Versicherungs­schutz besteht.

Unfalltod und Wartezeit

Bei Tod durch Unfall hat bei so gut wie allen getesteten Anbietern die vereinbarte Wartezeit keine Auswirkungen auf den Versicherungs­schutz:

Verstirbt die versicherte Person als Folge eines Unfalls, dann wird unabhängig von der vereinbarten Wartefrist die gesamte Versicherungs­summe ausgezahlt.

Bei Tod durch Unfall besteht bei einer guten Sterbe­geld­versicherung also Sofortschutz.

Einige Anbieter bieten einen zusätzlichen Schutz und zahlen bei Unfalltod die doppelte Versicherungs­summe.

Sonderfall Einmal­zahlung - Bei dieser Tarifvariante spielt die Länge der Wartezeit keine Rolle

Schließen Sie Ihre Sterbe­geld­versicherung mit einem Einmal­beitrag ab, dann ist die Wartefrist im Hinblick auf die Absicherung der Kosten der Beerdigung nicht relevant. Da die Hinterbliebenen bei Tod in der Aufbauzeit in der Regel die Einmal­prämie rückerstattet bekommen, steht ab Vertrags­beginn eine signifikante Geldsumme zur Begleichung der Bestattungs­kosten zur Verfügung. Statt einer möglichst kurzen Wartezeit stehen bei der Sterbe­geld­versicherung mit Einmalzahlung die Verzinsung und die Sicherheit im Vordergrund.


Beste Sterbegeld­versicherung ohne Wartezeit

Testsiegel Sterbegeldversicherung

Um einen Tarif mit Sofortschutz zu bekommen, fordert der Versicherer grundsätzlich eine Aussage zum Gesundheits­zustand der versicherten Person. Damit sind Tarife ohne Wartezeit vor allem für Jüngere und überwiegend Gesunde interessant.

Es gibt am Markt nur wenige Anbieter mit einer Sterbe­geld­versicherung ohne Wartezeit. Wichtig ist es bei solchen Tarifen auf die Art der Gesundheits­prüfung zu achten. Bei Sterbegeld­versicherungen gibt es keinen Grund ausführlich Gesundheits­daten preiszugeben. Eine einfache, klar und eindeutig formulierte Gesundheits­frage im Antrag sollte genügen. zum Test

Test­sieger Tarifklasse ohne Wartezeit

Von den Sterbe­versicherungen ohne Wartezeit und mit einfacher Gesundheits­erklärung hat die DELA das beste Preis-Leistungs­verhältnis. Günstig, flexibel und mit vielen Zusatz­leistungen ist die DELA Testsieger in dieser Kategorie und erste Wahl für Jüngere und Gesunde.

Tarife MIT Gesundheits­prüfung - Produkt­empfehlung Sterbe­geld­versicherung
ab Alter 18 Als nieder­ländischer Spezialist für die Todesfall­vorsorge mit über 80 Jahren Erfahrung hat die DELA den besten Tarif ohne Wartezeit am deutschen Markt. Den Tarif der DELA können Sie auch mit leichten Vor­erkrankungen erhalten. Nutzen Sie dazu unseren Service der kostenlosen und unverbindlichen Risikovoranfrage
Logo Dela
Keine Wartezeit, einfache Gesundheitsfrage
Einfache Gesund­heits­frage im Antrag. Inklusive Rückhol­schutz, Unfalltod­zusatz & Kinder-Zusatzschutz. Bis 20.000 EUR. Sehr günstig. Keine Über­schuss­beteiligung. zur DELA
Beitrag berechnen

Beste Tarife mit Wartezeiten ab 6 Monate

Auswahlkriterium

Auch wenn bei der Sterbe­geld­versicherung die Risiko­fragen zum Gesundheits­zustand bei einigen Anbietern vereinfacht sind, will oder kann die überwiegende Mehrheit der Versicherungs­nehmer keine Gesundheits­erklärung abgeben.

Dann kommen nur Tarife ohne Gesundheits­prüfung in Betracht. Diese haben immer eine Wartezeit, die möglichst kurz sein muss. Tarife mit Aufbauzeiten von bis zu 3 Jahren sind zum Abschluss nicht geeignet.

Unsere Experten haben Bedingungs­werke und Tarif­merkmale von über 50 Versicherern analysiert, geprüft und unabhängig bewertet – von A wie Allianz über ERGO, HUK, IDEAL, LV 1871 bis W wie Württembergische.

Testsieger Tarif­klasse kurze Wartezeit ohne Gesundheits­prüfung

Die folgenden Anbieter schneiden im Test am besten ab. Je nach Alter, Vorsorgeziel und persönlicher Situation ist meist genau einer von diesen das beste Produkt für Sie. Wir beraten Sie gern.

Tarife OHNE Gesundheits­prüfung - Produkt­empfehlung Sterbe­geld­versicherung
Alter 40 - 60 In der Altersklasse von 40 bis 60 Jahren empfehlen wir vor allem die folgenden Tarife ohne Gesundheits­prüfung. Bei der Wartezeit­regelung ist die IDEAL die beste. Beste Preis-Leistung im Test hat die Allianz.
Logo IDEAL
Ohne Gesundheits­prüfung, 9 Monate Wartezeit*
Bester Tarif bis 50 Jahre. Schutz bis 15.000 EUR. Inkl. Rückholschutz. Optional Unfalltod- & Pflegezusatz. Antrag für Angehörige. Keine Betreute. Günstiger Ehe-/ Partnertarif. zur IDEAL
Beitrag berechnen
Logo Allianz
Ohne Gesundheits­prüfung, 12 Monate Wartezeit
Hohe Vorsorgesummen von 3.000 EUR bis 20.000 EUR. Inkl. Rückholschutz & Unfalltod­zusatz. Viele Tarifoptionen. Antrag für Angehörige, Pflege­bedürftige & Betreute. zur Allianz
Beitrag berechnen
Alter 60 - 80 In der Altersklasse von 60 bis 80 Jahren empfehlen wir vor allem die folgenden Tarife ohne Gesundheits­prüfung. Meistgewählter Tarif, Testsieger und Kundenfavorit mit der besten Wartezeit ist hier die LV 1871.
Logo LV 1871
Ohne Gesundheits­prüfung, 6 Monate Wartezeit*
Testsieger. Schutz bis 12.500 EUR. Inkl. Unfalltod­zusatz. Optional Kinder-/Enkel-Zusatzschutz, Rückholschutz. Antrag für Pflege­bedürftige & Betreute. Günstiger Ehe-/ Partnertarif. zur LV 1871
Beitrag berechnen
Logo Allianz
Ohne Gesundheits­prüfung, 12 Monate Wartezeit
Hohe Vorsorgesummen von 3.000 EUR bis 20.000 EUR. Inkl. Rückholschutz & Unfalltod­zusatz. Viele Tarifoptionen. Antrag für Angehörige & Pflege­bedürftige. Betreute auf Anfrage. zur Allianz
Beitrag berechnen
Logo Bayerische
Ohne Gesundheits­prüfung, 12 Monate Wartezeit
Niedrige Vorsorgesummen ab 1.000 EUR. Inklusive Unfalltod­zusatz. Antrag für Angehörige, Pflege­bedürftige & Betreute. Günstiger Ehe-/ Partnertarif. zur Bayerischen
Beitrag berechnen
> 80 Jahre In der Altersklasse über 80 Jahre bietet die LV 1871 den besten Tarif mit exzellenter Wartezeit ohne Gesundheits­prüfung. Soll der Antrag für jemand anderen gestellt werden, geht dies bis 85 Jahre noch bei der IDEAL .
Logo LV 1871
Ohne Gesundheits­prüfung, 6 Monate Wartezeit*
Abschluss bis 95 Jahre und bis 12.500 EUR. Inkl. Unfalltodzusatz. Optional Kinder-/Enkel-Zusatzschutz, Rückholschutz. Sparoption Sofort­rabatt. Auch Pflege­bedürftige & Betreute. Günstiger Ehe-/ Partnertarif. zur LV 1871
Beitrag berechnen

* Wartezeit mit im Anschluss gestaffelter Auszahlung.
Bei Tod durch Unfall gilt bei allen hier empfohlenen Anbietern keine Wartezeit und es besteht sofortiger Versicherungsschutz.

Spartipps - günstig vorsorgen

  • Überschüsse als Sofortrabatt
    Bei einigen Versicherern können Sie wählen, dass die gesetzlichen Überschüsse nicht angesammelt und am Ende als zusätzlicher Bonus ausgezahlt werden, sondern direkt mit den Beiträgen verrechnet werden.
  • So können Sie unmittelbar bei der Beitrags­zahlung sparen. Die Option Sofortrabatt ist besonders für ältere Antragsteller interessant.

Ehe-/Partnertarife

Wenn Sie gleichzeitig Ihren Partner oder andere Familien­angehörige schützen wollen, bekommen Sie nicht selten einen vergünstigten Beitrag.

Bei SeguraLife erhalten Sie beim Abschluss von zwei oder mehr Verträgen wo immer möglich und oft exklusiv Familien­rabatt.


Maßgeschneidert vorsorgen

Mit der richtigen Sterbe­geld­versicherung sorgen Sie zu Lebzeiten finanziell für den Ernstfall vor, schützen Ihre Angehörigen und sichern sich eine würdevolle Bestattung. Die Vorteile der Sterbe­geld­versicherung sind der lebenslange Schutz, die schnelle garantierte Auszahlung, flexible Zahl­wei­sen, viele Tarifoptionen und das gute Gefühl, alles frühzeitig geregelt und bezahlt zu haben.

Ideal sind Tarife ohne Wartezeit, hierzu ist immer eine Aussage zur gesundheit­lichen Verfassung notwendig. Wollen oder können Sie das nicht, gibt es attraktive, günstige Anbieter ohne gesundheits­bezogene Ausschlüsse und ohne Gesundheits­fragen, sogar bis 95 Jahre und mit nur 6 Monate Wartezeit.

Wichtig ist, dass der abgesicherte Betrag im Sterbefall schnell und zuverlässig ausgezahlt wird. Wenn Sie sich selbst versichern, benennen Sie daher einen Begünstigten , dann entfällt die langwierige Vorlage eines Erbscheins. Gerne helfen wir Ihnen das passende Produkt zu finden und alles zuverlässig zu regeln.

Vorteile der Sterbevorsorge

  • Finanzielle Sicherheit
  • Entlastung der Angehörigen
  • Selbstbestimmt vorsorgen
  • Geschütztes Schonvermögen
  • Steuerfreie & schnelle Auszahlung

Häufige Fragen

Mit einer Sterbe­geld­versicherung soll sichergestellt werden, dass die Bezahlung der Bestattungs­kosten zuverlässig und in voller Höhe geregelt ist. Verstirbt man während der Wartezeit, zahlt die Versicherung jedoch nicht die gewünschte Versicherungs­summe, sondern erstattet nur die bis dahin gezahlten, geringen Beiträge. Je älter man wird, umso häufiger können kurze, tödliche Krankheiten auftreten. Damit sind Tarife mit bis zu 3 Jahren Wartefrist nicht zu empfehlen. Für eine sichere Vorsorge gibt es am Markt günstige Tarife mit Sofortschutz und Gesundheits­erklärung oder alternativ Tarife ohne Gesundheits­prüfung mit nur 6 Monate Wartezeit.
Von den bei SeguraLife über 50 geprüften Anbietern von Sterbe­versicherungen am deutschen Markt verzichtet die Mehrheit auf Gesundheitsfragen. Alle diese Tarife ohne Gesundheits­prüfung sind jedoch mit Wartezeit. Bei den besten Tarifen im Test ist diese mit ab 6 Monaten jedoch sehr kurz und kundenfreundlich. Sofortschutz erhält man aktuell nur, wenn man eine Gesundheits­erklärung abgibt.
Da für einen Tarif mit Sofortschutz immer eine Gesundheits­erklärung abgegeben werden muss, gibt es hier aktuell keine empfehlens­werten Tarife für den Abschluss für Dritte. Es gibt aber Tarife mit kurzen Wartezeiten am Markt, bei denen Sie Angehörige wie den eigenen Partner oder Eltern ohne deren Wissen und Unterschrift mit bis zu 8.000 EUR versichern können. Dies ist zum Beispiel bei der Bayerischen und der IDEAL möglich.
Bei den meisten Sterbe­versicherungen mit monatlicher Beitrags­zahlung ist ein Antrag bis 75 oder höchstens 80 Jahre möglich. Einige wenige bieten aber auch den Abschluss bis 95 Jahre, z.B. die LV 1871 ohne Gesundheits­prüfung und ohne Einschränkungen bis 12.500 EUR und nur 6 Monaten Wartezeit.
Das Eintrittsalter berechnet sich dabei meist nach dem Beginnjahr der Versicherung und dem Geburtsjahr der zu versichernden Person - und zwar unabhängig vom jeweiligen Monat. So beträgt bei einem Versicherungs­beginn im Jahr 2025 das Eintritts­alter einer im Jahr 1945 geborenen Person immer 80 Jahre. Es gibt aber auch Anbieter wie die niederländische DELA oder Sterbekassen, die das Eintritts­alter auf monatlicher Basis berechnen.
Je nach Bestattungsart, persönlichen Vorstellungen und auch je nach Region oder sogar gewähltem Friedhof können die Kosten für eine Beisetzung erheblich variieren. Zwischen einer anonymen Feuer­bestattung, einem Seebegräbnis oder einem aufwändigen Erdbegräbnis mit großer Trauerfeier und anschließender Grabpflege liegen finanzielle Welten.
Als Anhaltspunkt für die Höhe von Bestattungs­kosten nutzen Sie den Bestattungskosten-Rechner . Oder Sie orientieren sich einfach an deutschen Durchschnitts­werten. Die durch­schnittlichen Bestattungs­kosten in Deutschland betragen etwa 6.500 EUR.
Sterbe­geld­versicherungen können je nach Anbieter über Summen von 1.000 EUR bis etwa 20.000 EUR abgeschlossen werden.
Verstirbt die versicherte Person während der Wartezeit, erstattet der Versicherer in der Regel nur die bis dahin bezahlten Beiträge. Bei monatlicher Beitrags­zahlung steht den Angehörigen dadurch deutlich weniger als die gewünschte Versicherungs­summe zur Verfügung. Ein Tarif mit Sofortschutz oder mit kurzer Wartezeit ist bei der Sterbe­versicherung daher sehr wichtig. Bei Unfalltod entfällt übrigens bei fast allen Anbietern im Test die Wartezeit und es wird die volle Versicherungs­summe geleistet.