• 09131 - 625 10 65
  • Kontakt
  • Login

Erfahrungen, Bewertung & Empfehlung

Hannoversche Sterbegeld­versicherung
im Marktvergleich

Hannoversche Sterbe­geldversicherung - unabhängig geprüft und bewertet

Die Hannoversche Lebens­versicherung AG bietet am Markt eine Sterbegeld­versicherung ohne Gesundheits­prüfung an, den Sterbegeld Tarif L6. Dieser ist seit 2024 in drei Varianten abschließbar: Basis, Plus und Exklusiv.

Die Sterbe­geld­versicherung der Hannoverschen wurde von unseren Experten im Detail getestet und mit einem Qualitäts­faktor (QF) bewertet. Der Qualitäts­faktor gibt an, wie der Tarif am Markt im Verhältnis zu den anderen Anbietern von Sterbegeld abschneidet und ob der Tarif zu empfehlen ist.

  • Hannoversche Tarif L6 Plus - im Test 77/90 Punkte

Der aktuelle Sterbegeld Test umfasst über 50 Anbieter, der beste Tarif erhielt 85/90 Punkte.

Im Test aller Anbieter liegt die Hannoversche im oberen Bereich.

Hannoversche Sterbegeld­versicherung - Produkt­information, Tarifdetails & Testergebnis

Tarifdetails Sterbegeldversicherung L6 (Basis, Plus, Exklusiv)

Der Abschluss bei der Hannoverschen erfolgt grundsätzlich ohne Gesundheits­prüfung. Die Hannoversche ist die einzige Sterbegeldversicherung bei der die Wartezeit - innerhalb bestimmter Grenzen - flexibel bestimmt werden kann, wobei sich die gewählte Länge auf die Beitragshöhe auswirkt. Die kürzeste Wartezeit liegt bei 12 Monaten, die längste bei 36 Monaten. Ein Antrag ist für Personen zwischen 40 und 80 Jahren möglich, die Vorsorgehöhe und damit garantierte Versicherungs­leistung kann zwischen 3.000 EUR und 25.000 EUR liegen.

Die Prämien­zahlung erfolgt per SEPA-Basis-Lastschriftverfahren mit laufenden Beiträgen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Bei der laufenden Beitrags­zahlung kann das Endalter für die Beitragszahlung frei gewählt werden, solange es zwischen 65 und 95 Jahren liegt. Der Abschluss mit Einmal­zahlung ist bei der Sterbegeld­versicherung der Hannoverschen nicht möglich. Eine dynamische Erhöhung der Beiträge und damit auch der Versicherungs­summe oder einmalige Zuzahlungen oder Entnahmen während der Laufzeit sind möglich.

Leistungsumfang

Teaser Sterbegeldversicherung Test

Sterbe­geld­versicherung Test

Alle Tarife und Anbieter am Markt unabhängig getestet und bewertet.

Jetzt informieren

Die Basisvariante der Sterbe­geld­versicherung der Hannoverschen zielt auf eine Grundsicherung der Bestattungs­kosten und enthält keine weiteren Zusatz­leistungen. Die Tarife Plus und Exklusiv hingegen bieten neben der reinen Auszahlung der vereinbarten Versicherungs­summe im Todesfall zusätzliche Serviceleistungen:

Die Exklusivvariante der Hannoverschen bietet darüber hinaus noch folgende Services:

Überschüsse

Als deutsches Lebens­versicherungs­unternehmen unterliegt die Hannoversche Leben den gesetzlichen Vorgaben zur Überschuss­beteiligung und beteiligt ihre Kunden gemäß § 153 des Versicherungs­vertrags­gesetzes (VVG) jährlich an den erwirtschafteten Überschüssen und ggf. vorhandenen Bewertungs­reserven.

Die Überschuss­beteiligung (Gewinn­verwendungsart) erfolgt bei der Hannoverschen entweder als verzinsliche Ansammlung, d.h. die gutgeschriebenen Gewinnanteile werden über die Laufzeit in einem verzinslichen Guthaben gesammelt und bei Beendigung des Vertrags zusätzlich zur garantierten Versicherungs­leistung ausgezahlt. Hinzu kommt dann noch der zugeteilte Anteil an den Bewertungs­reserven. Alternativ können die Überschüsse anstelle einer Bonus­zahlung auch als Sofortrabatt zur Senkung der monatlichen Beiträge verwendet werden.

Die Höhe der Überschuss­beteiligung ist nicht garantiert und hängt von verschiedenen Einfluss­faktoren wie der Entwicklung des Kapitalmarkts, der Sterblichkeit und der Kostenstruktur der Hannoverschen ab. Aktuelle Finanzratings bescheinigen der Hannoverschen eine gute finanzielle Substanz, so dass auch in der Zukunft mit Überschüssen gerechnet werden kann.


Erfahrung, Testergebnis & Bewertung - Hannoversche Sterbe­geld­versicherung

Hannoversche Sterbe­versicherung - im Test gut, aber bei der empfehlenswerten Wartezeit von 12 Monaten sehr teuer.

Der überarbeitete Tarif L6 zeigt sich als flexibles Produkt eines finanzstarken Versicherers.

Auf den ersten Blick erscheint die freie Wahl der Wartezeit zwischen 12 und 36 Monaten attraktiv. Jedoch sollte man aus Kostengründen bei diesem wichtigsten Qualitäts­kriterium keine Abstriche machen müssen. Grundsätzlich sind nur die Varianten mit jeweils 12 Monaten empfehlenswert. Diese sind im Vergleich dann jedoch so viel teurer, dass es andere Anbieter mit sehr kurzen Wartezeiten gibt, die deutlich günstiger bei ähnlichem Leistungs­umfang sind.

In der Exklusiv­variante besteht darüber hinaus das Problem der mangelnden Schonvermögen­sicherheit, da die Versicherung vorab ausgezahlt und anderweitig verwendet werden kann und somit die eindeutige Zweckbindung fehlt.

Wie der Test aller Anbieter zeigt, gibt es Versicherer mit ähnlichen Zusatzleistungen, günstigeren Beiträgen und Warte­zeiten bereits ab 6 Monaten.

FAZIT: Es gibt finanzstarke Alternativen mit kurzer Wartezeit, die je nach Alter günstiger sind.

Anbieter Testergebnis Wartezeit
Bayerische
76/90 12 Monate*
ERGO Komfort
74/90 18 Monate
Hannoversche
77/90 flexibel1
IDEAL (SterbeGeld)
80/90 9 Monate
LV 1871 (Tarif SV)
85/90 6 Monate
R+V
63/90 18 Monate

Ausschnitt aus den Testergebnissen. Zum vollständigen Test

1 Wartezeit wählbar zwischen 12 - 36 Monaten

* altersabhängige Wartezeit (hier: Eintrittsalter 60 Jahre oder älter)


Information zum Versicherer - Hannoversche Lebensversicherung AG

Hannoversche Lebensversicherung AG
VHV-Platz 1
30177 Hannover
0511 670 58 300
kontakt@hannoversche-leben.de
www.hannoversche.de

Die heutige Hannoversche Lebens­versicherung wurde 1875 als Preußischer Beamtenverein gegründet. Mit der Öffnung zu allen Berufsgruppen firmiert sie seit 1935 unter „Hannoversche Leben“.

In 2003 erfolgte der Zusammenschluss mit den VHV Versicherungen zur VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a. G. Innerhalb der VHV Gruppe agiert die Hannoversche Leben seitdem als erfolgreicher Direktversicherer am Markt.

Produktschwerpunkt der Hannoverschen ist die Absicherung biometrischer Risiken wozu auch die Sterbe­versicherung gehört.

Beschwerdequote mittel - Die Hannoversche Leben gehört nach der offiziellen Beschwerde­statistik der Bafin (Stand 2023) zu den Lebens­versicherern mit mittlerer Beschwerdequote.