• 09131 - 625 10 65
  • Kontakt
  • Login

Erfahrungen, Bewertung & Empfehlung

ERGO Sterbegeld­versicherung
im Marktvergleich

ERGO Sterbe­versicherung - unabhängig geprüft und bewertet

Die ERGO bietet am Markt ihre Sterbe­geld­versicherung in 3 Varianten an: Sterbegeld Grundschutz, Komfort & Premium. Jeder dieser Tarife wurde einzeln getestet und mit einem Qualitätsfaktor (QF) bewertet.

Der Qualitätsfaktor gibt an, wie der Tarif im Marktvergleich und Verhältnis zu den anderen Anbietern von Sterbegeld abschneidet und ob der Tarif zu empfehlen ist:

  • ERGO Grundschutz - im Test 61/90 Punkte
  • ERGO Komfort - im Test 74/90 Punkte
  • ERGO Premium - im Test 70/90 Punkte

Der aktuelle Sterbegeld Test umfasst über 50 Anbieter, der beste Tarif erhielt 85/90 Punkte.

Mit den Tarifvarianten Grundschutz und Premium liegt die ERGO im Mittelfeld. Am besten ist die Komfort-Variante, doch gibt es hier Alternativen mit besserer Bewertung und Leistungsprofil.

ERGO Sterbegeld­versicherung - Produkt­information, Tarifdetails & Testergebnis

Tarifdetails (Grundschutz/ Komfort/ Premium)

Der Abschluss bei ERGO erfolgt grundsätzlich ohne Gesundheits­prüfung. Ab Vertrags­schluss beträgt die Wartezeit 3 Jahre (Grundschutz), bzw. 18 Monate (Komfort und Premium). Ein Antrag ist in der Grundschutz-Variante für Personen zwischen 40 und 80 Jahren möglich, bei der ERGO Sterbevorsorge Komfort und Premium bis 85 Jahre. Die Vorsorgehöhe und damit garantierte Versicherungs­leistung kann zwischen 1.000€ und 15.000€, im Premiumtarif bis zu 20.000€ liegen.

Die Prämien­zahlung erfolgt durch laufende Beiträge monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. In den Tarifvarianten Komfort und Premium sind auch Einmalzahlungen möglich. Bei laufender Beitrags­zahlung kann die Zahldauer flexibel angepasst werden, solange sie mindestens 5 Jahre beträgt. Die maximal mögliche Beitrags­zahlungs­dauer geht bis 90 (Grundschutz) bzw. 85 Jahre (Komfort/ Premium).

Während der Laufzeit kann die Leistung aus der ERGO Sterbe­geld­versicherung nochmals erhöht werden, bis zur Höhe der maximalen Versicherungs­summe. Dies geht entweder über einen zu Vertrags­beginn vereinbarten dynamischen Zuwachs zwischen 2-10% jährlich oder durch einmalige Zuzahlungen.

Leistungsumfang

Teaser Sterbegeldversicherung Test

Sterbe­geld­versicherung Test

Alle Tarife und Anbieter am Markt unabhängig getestet und bewertet.

Jetzt informieren

Die ERGO Sterbevorsorge in der Variante Grundschutz zielt auf die rein finanzielle Abdeckung der Bestattungs­kosten. Die Tarife Komfort und Premium hingegen bieten neben der reinen Auszahlung der vereinbarten Versicherungs­summe im Todesfall zusätzliche Service- und weitere Inklusiv­leistungen.

Allen Tarifklassen gemeinsam ist ein kostenloser Sterbevorsorge-Ordner für wichtige Dokumente mit Informationen, Checklisten und Muster-Formularen.
Bei Unfalltod wird die doppelte Versicherungs­summe ausgezahlt. Zudem erhält man auf Wunsch eine kostenlose, telefonische Erstberatung zum Erbrecht sowie juristisch geprüfte Vorsorge-Dokumente zur Patienten­verfügung und Vorsorge­vollmacht.

Die Tarifklasse Premium bietet noch zusätzlich die folgenden umfangreichen Service­leistungen:

Überschüsse

Neben der garantierten Versicherungs­leistung beteiligt die ERGO wie alle deutschen Lebens­versicherer ihre Kunden an den gesetzlichen Leistungen aus der Überschuss­beteiligung. Im Grundtarif können die Überschüsse anstelle einer Bonus­zahlung auch als Sofortrabatt zur Senkung der monatlichen Beitrags­zahlung verwendet werden.

Im Komfort- und Premium­tarif hingegen erfolgt die Überschuss­beteiligung immer als Todesfall­bonus (verzinsliche Ansammlung), womit sich die garantierte Auszahlung im Sterbefall um die gesetzlichen Überschüsse erhöht.


Erfahrung, Testergebnis & Bewertung - ERGO Sterbe­geld

ERGO Grundschutz (STG525101Z) - im Test im unteren Mittelfeld

Weil die Wartezeit ein wichtiges Qualitäts­kriterium ist, schneidet der ERGO Sterbe­vorsorge Grundschutz durch die 3 Jahre Wartezeit insgesamt unterdurchschnittlich ab. Hier gibt es am Markt günstige Anbieter ab 6 Monaten Wartezeit mit vergleichbaren oder sogar umfang­reicheren Leistungen, die für die finanzielle Sterbe­vorsorge deutlich besser geeignet sind.

ERGO Komfort (STG525121Z) - im Test die beste Ergo-Tarifvariante

Mit 18 Monaten Wartezeit ist der Komfort­tarif im Marktvergleich nicht optimal, aber relativ zufriedenstellend. Die doppelte Leistung bei Unfalltod sowie kostenlose Erbrechts­beratung sind Zusatz­leistungen, die auch bei alternativen Tarifen am Markt zum Standard gehören. Andere Anbieter haben noch kürzere Wartezeiten bei vergleichbarem Leistungs­umfang bzw. günstigeren Beiträgen.

ERGO Premium (STG525161Z) - im Test im oberen Mittelfeld

Die Service­leistungen im Premiumtarif sind sicher mit die umfangreichsten am Markt, was die Bewertung positiv beeinflusst.

Anbieter Testergebnis Wartezeit
Allianz
80/90 12 Monate
Bayerische
76/90 12 Monate*
ERGO Grundschutz
61/90 36 Monate
ERGO Komfort
74/90 18 Monate
ERGO Premium
70/90 18 Monate
IDEAL (SterbeGeld)
80/90 9 Monate
LV 1871 (Tarif SV)
85/90 6 Monate
Nürnberger
67/90 24 Monate

Ausschnitt aus den Testergebnissen. Zum vollständigen Test

* altersabhängige Wartezeit (hier: Eintrittsalter 60 Jahre oder älter)

Auch die Wartezeit ist mit 18 Monaten zwar nicht optimal, aber vergleichsweise befriedigend. Die ERGO Sterbevorsorge Premium ist jedoch einer der teuersten Tarife am Markt.

Hier muss abgewogen werden, wie wichtig die einzelnen Zusatz­leistungen im Rahmen der finanziellen Bestattungs­vorsorge sind und ob sie den hohen Preis rechtfertigen. Für die rein finanzielle Vorsorge -auch mit ausgewählten Zusatz­leistungen- gibt es deutlich günstigere, sehr gute Angebote mit noch kürzeren Wartezeiten am Markt.

Kritisch an diesem Tarif ist zudem die Wahl­möglichkeit, bei schwerer Krankheit die Versicherungs­leistung vorab zu beziehen. Unabhängig davon, dass eine Sterbe­versicherung eigentlich mit dem Ziel abgeschlossen wird, zuverlässig die Bestattungs­kosten abzusichern, kann es zu Schwierig­keiten kommen, diese Sterbe­geld­versicherung der ERGO zum Schon­vermögen rechnen zu lassen, da durch die Wahl­möglichkeit bei vorgezogener Auszahlung die eindeutige Zweck­bindung fehlt.


Information zum Versicherer - ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG

ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
0800 3746 095
service@ergo.de
www.ergo.de

Im Bereich der Sterbe­geld­versicherung hat sich die ERGO im Jahr 2017 neu aufgestellt und in der ERGO Vorsorge Lebens­versicherung AG das Geschäft der Sterbe­versicherung innerhalb der ERGO Group neu gebündelt. Die Tarife der ehemaligen ERGO Direkt Sterbe­geld­versicherung oder ERGO Lebens­versicherung sind dadurch entfallen. Für die Sterbe­vorsorge bietet die ERGO nun ausschließlich die hier im Detail aufgeführten drei Tarife Grundschutz, Komfort & Premium über die ERGO Vorsorge Lebens­versicherung AG am Markt an. Die ERGO Vorsorge als Teil der ERGO Group gehört zur Munich Re, einem der weltweit führenden Rück­versicherer und Risikoträger. Die ERGO Group selbst ist eine der großen Versicherungs­gruppen in Deutschland und Europa.

Beschwerdequote der ERGO Vorsorge Lebens­versicherung AG (Bafin 2023): niedrig